In unserem Laden gibt es alles, was das Bastlerherz begehrt. Bei uns findet ihr alle Artikel eines klassischen Bastelladens, auch viele Scrapbook-Artikel und eine große Auswahl an Produkten einer Papeterie. Des Weiteren haben wir Farben für viele Oberflächen, dazugehörige Pinsel, ein großes Wachssortiment, FIMO sowie saisonale Artikel wie z. B. alles zum Schultüten-Basteln.
Wir stehen euch nicht nur mit unserem Fachwissen zur Seite – wir sind ein echter Mitmach-Laden mit Riesen-Basteltisch, wo jeder Bastler einfach vorbeikommen und loslegen kann. Also stöbert und entdeckt gemeinsam mit uns die Welt des kreativen Bastelns!
Wir sind für Euch da: Mo – Fr: 10.00 bis 18.00 Uhr Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr
schwubbs-Prinzip
Menschen treffen, kreativ sein, sich und anderen eine Freude machen. Hier geht’s zu unseren Kreativkursen…
Bist Du auf der Suche nach einer kreativen Osterdekoration oder brauchst Du noch individuelle Ostergeschenke? Dann ist diese schöne DIY-Upcycling-Idee genau das Richtige für Dich. Eine Vase mit Ostermotiv, selbst gestaltet mit einem Metallic pen in dezentem Weiß. Sowohl als Deko-Element auf dem festlich gedeckten Ostertisch, als auch als österliche Home-Deko ist die hübsche Vase ein echter Eyecatcher. Mit wenig Aufwand kannst Du leere Schraubgläser in unterschiedlichen Größen und Formen mit hübschen Lettering Elementen gestalten und Dir und anderen eine Freude damit bereiten.
So stellst Du die Vase mit Ostermotiv her
Bevor Du mit dieser österlichen Kreativ-Idee startest, legst Du Dir am besten die benötigten Materialien schon mal zurecht. Weiter unten findest Du eine ausführliche Artikelliste.
Step 1:
Wähle ein altes Schraubglas aus, von dem Du das Etikett entfernst. Anschließend reinigst Du es von innen und außen mit Spülwasser und trocknest es gut ab. Nun druckst Du die Motivvorlage aus und schneidest diese dann aus. Mit Klebestreifen fixierst Du die Vorlage in der Glasinnenseite, so dass Du das Lettering-Motiv gut sehen kannst.
Jetzt kannst Du den Lettering-Spruch von der Vorlage mit dem white pen von Staedtler nachmalen. Lass die Farbe anschließend trocknen, bevor Du die Vorlage aus dem Glas herausnimmst.
Step 3:
Nun kannst Du die Vase mit Ostermotiv nach Lust und Laune füllen. Ob mit kleinen Blumensträußen, mit Ostergras und Hyazinthenzwiebeln oder auch mit kleinen Naschereien, fülle das Glas wie es Dir gefällt.
Step 4:
Für eine schöne Optik wickelst Du abschließend eine Bastschnur um das Gewinde der Glasöffnung und bindest die Enden zu einer Schleife. Und schon ist Deine Vase mit Ostermotiv fertig. Auf diese Weise lassen sich alte Gläser in unterschiedlichen Formen und Größen kreativ upcyceln. Also ran ans Altglas und viel Spaß beim kreativen gestalten.
Folgende Materialien brauchst Du für die Vase mit Ostermotiv:
Staedtler Metallic pen, weiß, Linienbreite ca. 1-2 mm, Art.Nr. 8323-0 1
Osterzeit ist Überraschungszeit, denn da kommt der Osterhase und versteckt allerlei Leckereien. Diese niedliche Osterhasentüte versteckt seine kleine Überraschungen im Hasenbauch. Damit aus deiner Osterhasentüte ein ganz persönliches Geschenk wird, bindest Du noch kleine Namensanhänger um den Hasenhals. Die österlichen Geschenktüten sind ganz leicht nach zu basteln und zaubern Deinen Lieben bestimmt ein Lächeln ins Gesicht.
So kannst Du die niedliche Osterhasentüte nachbasteln
Lege Dir, bevor Du mit dieser österlichen Kreatividee startest, alle benötigten Materialien zurecht. Eine ausführliche Artikelliste findest Du weiter unten.
Step 1:
Zuerst stellst Du die Hasenschablone für die Osterhasentüte her. Drucke Dir dafür die Hasenvorlage aus und schneide sie dann aus. Anschließend legst Du die Schablone auf das gewünschte Papier und zeichnest die Umrisse nach. Für jede Osterhasentüte brauchst Du zwei Papierhasen, eine Vorder- und eine Rückseite. Schneide nun die Hasenhälften aus.
Jetzt kannst Du Deine Hasen anmalen. Mit dem Fineliner Drawing Pen malst Du dem Hasen das Gesicht auf, runde Bäckchen, eine niedliche Nase und ein paar Barthaare. Mit dem Druckbuntstift Color Eno kannst Du ihn dann noch nach Lust und Laune bunt anmalen.
Step 3:
Damit aus den Hasenhälften eine Tüte wird, legst Du nun beide Hälften deckungsgleich aufeinander. Dann nähst Du beide Hasenteile mit ca. 1 cm langen Stichen, bis auf eine kleine Öffnung von 5 cm, zusammen. Die Öffnung brauchst Du zum Befüllen des Hasen.
Step 4:
Fülle nun Deine Hasentüte mit Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Bonbons, Schokoeier oder buntem Konfetti. Auch Blumensamen sind eine schöne Idee, dann kann sich der Beschenkte im Frühling und Sommer an den hübschen Blumen erfreuen. Nach dem Befüllen nähst Du die Öffnung noch zu.
Zum Schluss stellst Du noch bunte Anhänger her
Step 5:
Male nun auf ein Stück Papier zum Beispiel eine Ei-Form oder ein Fähnchen und schneide es anschließend aus. Jetzt kannst Du den Anhänger beliebig gestalten. Ob schön bunt bemalt mit dem Gelschreiber G2 oder beschriftet mit dem Parallel Pen, lass Deiner Fantasie freien Lauf. Dann lochst Du den fertigen Anhänger und bindest ihn mit einem schönen Schleifenband um den Hals des Osterhasen. Jetzt ist die niedliche Osterhasentüte bereit zum Verschenken.
Für die niedliche Osterhasentüte brauchst Du folgende Materialien:
Packpapier oder Transparentpapier
PILOT Kreativstifte, zum Beispiel Drawing Pen, Color Eno, Gelschreiber G2, Parallel Pen
Das Ei ist, neben dem Hasen, das Symbol für Ostern schlechthin. Eier in verschiedenen Größen und Farben gehören zu jeder Osterdekoration einfach dazu. Für das Gestalten der Ostereier stehen Dir die unterschiedlichsten Techniken zur Verfügung. Durch Bemalen, Eintauchen oder Beschriften kannst Du ganz individuelle Osterdekorationen herstellen. Wir zeigen Dir hier ein paar österliche Ideen, wie Du Ostereier kreativ gestalten kannst. Lass Dich inspirieren und mach Dein persönliches Ding daraus.
So kannst Du ganz leicht Ostereier kreativ gestalten
Bevor Du mit dieser österlichen Kreativ-Idee beginnst, legst Du Dir am besten alle benötigten Materialien zurecht. Decke auch Deinen Arbeitsplatz mit einer Bastelunterlage ab, um ihn vor Verschmutzung zu schützen. Was Du außer den Eiern noch brauchst erfährst Du weiter unten.
Stilvolle Ostereier in edlem Schwarz, Weiß und Gold
Sollen Deine Ostereier ein stilvoll zeitloses Design erhalten, dann ist eine Farbkombination aus Schwarz, Weiß und Gold perfekt. Trage zuerst weiße oder schwarze Innen- & Außenfarbe auf und lass sie gut trocknen. Wenn Du zum Farbauftrag einen Schwamm verwendest, erhält die Farbe zusätzlich eine strukturierte Oberfläche. Anschließend kannst Du die Eier mit dem goldenen Sakura Pen-Touch beschriften und verzieren.
Ostereier in japanischer Kintsugi-Optik
Bei der japanischen Kintsugi Technik wird zerbrochenes Porzellan mit einem Goldlack repariert und die entstandenen Risse dadurch hervorgehoben. Um diese Optik zu erhalten, malst Du die Eier zuerst mit der schwarzen oder weißen Innen- & Außenfarbe an und lässt sie dann gut trocknen. Anschließend trägst Du mit dem goldenen Effektliner Linien auf die Eier auf. Damit die Effektliner-Farbe nicht verschmiert, hängst du die Eier zum Trocknen am besten anschließend auf.
Mit Farb-Effekten kannst Du Ostereier kreativ gestalten
Hier gestaltest Du die Ostereier mit unterschiedlichen Farbtexturen und erhältst dadurch eine kontrastreiche Optik. Zuerst trägst Du die Vintage-Kreidefarbe mit einem Pinsel oder Schwämmchen auf. Durch die matt trocknende Farbe erhält das Osterei einen Vintage-Look. Als glänzenden Kontrast dazu, kannst Du dann, nach dem Trocknen, noch Metallic-Farbe und Effektliner auftragen. Denke daran, die Farben, bevor Du sie benutzt, gut aufzuschütteln.
Blumenkranz aus Ostereiern
Dieser österliche Blumengruß ist eine hübsche Deko-Idee und bringt den Frühling ins Haus. Dafür entfernst Du vorsichtig den „Deckel“ der Eier, entleerst sie und spülst sie gründlich mit Wasser aus. Mit dem Malerkrepp klebst du Formen auf den Eiern ab und bemalst sie dann mit der Innen- & Außenfarbe. Auch Betonpaste kannst Du verwenden, damit erzielst Du eine interessante Struktur. Nach dem Trocknen entfernst Du das Malerkrepp vom Ei. Nun nimmst Du ein Stück Kordel und bemalst dieses mit der Metallic-Farbe. Anschließend wickelst Du die Kordel um das Ei und entfernst sie direkt wieder, so dass ein Farbabdruck bleibt. Nach dem Trocknen klebst Du die Eier mit Heißkleber zu einem Kranz zusammen. Zum Schluss kannst Du die Eier dann noch mit Blumen füllen.
Für die österlichen Kreativideen brauchst Du folgende Materialien:
Die Schmuckdose im Vintage-Look ist nicht nur sehr dekorativ, sie bewahrt auch Deinen Schmuck sicher auf. Ringe und Ohrringe kannst Du ordentlich einsortieren und feststecken, so siehst Du alle Deine Schätze auf einen Blick. Außen streichst Du die Dose mit der Chalky-Chic Kreidefarbe an, dadurch erhält sie die angesagte Vintage-Optik.
So stellst Du die Schmuckdose im Vintage-Look her
Lege Dir, bevor Du beginnst, die Materialien für diese Kreativ-Idee bereit. Decke Deinen Arbeitsplatz mit einer Folie ab, um ihn vor Farbflecken zu schützen. Unter der Anleitung findest Du eine Liste der benötigten Materialien. Zusätzlich brauchst Du noch einen Schraubendreher, ein Lineal, eine Schere und etwas Schleifpapier.
Step 1:
Bevor Du die Box farbig gestaltest, entfernst Du das Holz-Herz aus dem Deckel und schraubst den Verschluss ab. Dann rührst Du die Kreidefarbe gut auf und streichst damit Deine Schmuckdose an. Lass die Farbe nun trocknen. Für den Vintage-Look streichst Du anschließend eine zweite Farbe auf. Nach dem Trocknen schleifst Du an einigen Stellen die Farbe mit dem Schleifpapier unregelmäßig an. Dadurch scheint die untere Farbe durch und die Vintage-Optik entsteht. Bist Du mit Deinem Ergebnis zufrieden, kannst Du den Verschluss wieder anschrauben.
Jetzt gestaltest Du den Innenraum der Schmuckdose mit einem schönen Stoff
Step 2:
Jetzt nimmst Du das alte Handtuch und schneidest fünf 25 cm lange Stücke daraus. Die Breite der Stücke ergibt sich aus der breite der Dose. Rolle diese Stücke an der langen Seite ein und lege sie nebeneinander in die Holz-Dose.
Step 3:
Um die Handtuchstücke zu verdecken, schneidest Du ein 42 cm langes Stück Stoff in der passenden Breite zurecht. Den Stoff legst Du dann über die Handtuchrollen und drückst ihn, wie auf dem Bild zu sehen, in die Zwischenräume. Abschließend nimmst Du das Holz-Herz, legst es auf das Deko-Papier und umfährst die Kontur. Schneide das Papierherz dann aus und befestige es nun zusammen mit dem Holz-Herz in der Halterung am Deckel.
Für die Schmuckdose im Vintage-Look brauchst Du folgende Materialien:
Puderrosa 134, Marabu Chalky-Chic Kreidefarbe, 100 ml
Edelweiß 171, Marabu Chalky-Chic Kreidefarbe, 100 ml