In unserem Laden gibt es alles, was das Bastlerherz begehrt. Bei uns findet ihr alle Artikel eines klassischen Bastelladens, auch viele Scrapbook-Artikel und eine große Auswahl an Produkten einer Papeterie. Des Weiteren haben wir Farben für viele Oberflächen, dazugehörige Pinsel, ein großes Wachssortiment, FIMO sowie saisonale Artikel wie z. B. alles zum Schultüten-Basteln.
Wir stehen euch nicht nur mit unserem Fachwissen zur Seite – wir sind ein echter Mitmach-Laden mit Riesen-Basteltisch, wo jeder Bastler einfach vorbeikommen und loslegen kann. Also stöbert und entdeckt gemeinsam mit uns die Welt des kreativen Bastelns!
Wir sind für Euch da: Mo – Fr: 10.00 bis 18.00 Uhr Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr
schwubbs-Prinzip
Menschen treffen, kreativ sein, sich und anderen eine Freude machen. Hier geht’s zu unseren Kreativkursen…
Ein wortwörtlich traumhaftes Poster fürs Kinderzimmer, ob als Geschenk zur Geburt oder als Deko-Objekt im Kinderzimmer deiner Kids, selbst gestaltet mit farbenfrohem Lettering. Wähle dafür besondere Sprüche und Wünsche aus, die Du einem Kind auf seinem Lebensweg mitgeben möchtest. Als Beispiel zeigen wir Dir einen kunterbunten Regenbogen, der mit „Sweet Dreams“ eine gute Nacht mit süßen Träumen wünscht.
So stellst Du Dein traumhaftes Poster fürs Kinderzimmer her
Bevor Du mit dieser Kreativ-Idee startest, legst Du Dir am besten schon mal das Material, das Du dafür brauchst zurecht. Welches das ist, erfährst Du im Anschluss an die Schritt-für-Schritt-Anleitung, in einer ausführlichen Material-Liste. Decke auch noch Deinen Arbeitsplatz ab, um ihn vor Verschmutzung zu schützen.
Step 1:
Zuerst druckst Du Dir die Vorlage mit dem gewünschten Motiv aus. Für ein großes Poster kannst Du die Vorlage im Copyshop auf Deine Wunschgröße vergrößern lassen. So kannst Du sogar Poster im A2 Format gestalten. Anschließend schraffierst Du die Rückseite Deines Vorlagen-Motives mit einem weichen 7B-Bleistift.
Anschließend fixierst Du Deine Vorlage, mit dem Motiv nach oben, mit etwas Klebeband an den oberen Ecken auf dem Lettering Papier. Achte beim Platzieren der Schrift darauf, dass der T-Strich von „sweet“ exakt auf dem T-Strich unterhalb des Regenbogens liegt. Dann zeichnest Du die Linien mit einem HB-Bleistift nach. So überträgst Du das komplette Motiv auf Dein Poster. Vor dem Entfernen der Vorlage, klappst Du vorsichtshalber eine Ecke hoch, um zu kontrollieren, ob Du auch alle Linien übertragen hast.
Step 3:
Wenn alle Linien vorhanden sind, zeichnest Du mit einem schwarzen Pigment Liner, in der Stärke 0,7, Dein Motiv mit den Wolken, den Herzen und dem Spruch nach.
Step 4:
Danach kannst Du den Regenbogen mit den wasservermalbaren Farbstiften anmalen. Koloriere dabei die Bögen von innen nach außen, zuerst mit Rot, dann mit Orange und weiter mit Gelb, Grün und Blau.
Step 5:
Zum Schluss aquarellierst Du die Farben mit einem Pinsel und klarem Wasser und lässt die Farben dann gut trocknen.
Für das traumhafte Poster brauchst Du:
Mars Lumograph 100 Zeichenbleistift, 7B
Mars Lumograph 100 Zeichenbleistift, HB
pigment liner 308 Fineliner, schwarz, Linienbreite ca. 0,7 mm
STAEDTLER 146 10C wasservermalbare Farbstifte – Metalletui mit 24 Aquarellstiften in sortierten Farben
zusätzlich brauchst Du: glattes Papier in Weiß (A4), Wasserglas, Pinsel
Ab jetzt trinkt jeder aus seinem eigenen Lieblings-Becher und Verwechslungen sind ausgeschlossen. Ob im Büro oder zu Hause, Dank der Porzellan-Pinselstifte von edding bekommt jeder seinen individuellen Porzellan-Becher mit Pünktchen-Motiv. Eine tolle Überraschung für Deine Kollegen, Freunde und Familie. Die Porzellan-Becher werden ganz einfach mit dem jeweiligen Buchstaben in Pünktchen-Optik verziert. Dabei kannst Du zwischen 15 schönen Farbtönen auswählen und jeder sucht sich seine Lieblingsfarbe aus. Mit den Pinselstiften erhältst Du einen cremigen Auftrag für ein gleichmäßiges Farbergebnis ohne Tropfenbildung. Nach dem Auftrag der Farben kurz trocknen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen einbrennen. So ist das aufgemalte Motiv dann auch noch spülmaschinenfest.
So stellst Du die Porzellan-Becher mit Pünktchen-Motiv her
Bevor Du Deine Porzellan-Becher bemalst, solltest Du Dir alle Materialien zurecht legen. Eine Liste des hier verwendeten Materials findest Du unter unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Drucke Dir zusätzlich vorab die entsprechenden Buchstaben in der gewünschten Schrift und Größe aus.
Step 1:
Damit die Farbe gut haftet, solltest Du den Becher zuerst abwaschen (am besten in der Spülmaschine) und anschließend mit Brennspiritus reinigen. Durch die gründliche Reinigung wird ein eventueller Schutz- oder Fettfilm vom Porzellan-Becher entfernt.
Step 2:
Anschließend schneidest Du den gewünschten Buchstaben aus. Danach platzierst Du den ausgeschnittenen Buchstaben auf den Becher und fixierst ihn am besten mit einem Stück doppelseitigen Klebeband an der gewünschten Stelle. Jetzt malst Du mit dem Porzellan-Pinselstift rund um die Kontur des Buchstaben kleine Pünktchen. Anschließend entfernst Du die Buchstaben-Schablone wieder.
Step 3:
Setze nun weitere Punkte dicht an dicht, damit der Buchstabe auch gut zur Geltung kommt. Dabei kannst Du die Punkte nach außen hin mit größerem Abstand auftragen. Solltest Du Dich vermalen, kannst Du den Fehler, solange das Motiv noch nicht eingebrannt ist, mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen wegwischen. Korrekturen kannst Du so jederzeit vornehmen.
Step 4:
Wenn Dein Motiv fertig ist, lässt Du die Farben 15 Minuten trocknen und brennst sie dann bei 160°C für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen ein. Stelle dafür Deinen Porzellan-Becher auf einen kalten Gitterrost. Anschließend lässt Du den Becher im Ofen abkühlen. So ist das gemalte Motiv dann auch spülmaschinenfest.
Für diese Kreativ-Idee brauchst Du folgende Materialien:
Edding 4200 Porzellanpinselstifte in verschiedenen Farben
Wenn die Temperaturen wieder steigen und die Sonne vom Himmel scheint, freuen wir uns darauf, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon, mit hübschen und außergewöhnlichen Deko-Objekten sorgst Du für echtes Wohlfühl-Ambiente. Schenke doch aussortierten Teilen ein neues Leben, zum Beispiel mit dieser Upcycling-Idee im angesagten Landhaus-Stil. Hier zeigen wir Dir, wie Du eine ausrangierte Gießkanne kreativ gestalten kannst um sie anschließend zum Blumentopf um zu funktionieren. Verziert mit einem fröhlichen Lettering-Motiv und anschließend mit schönen Blumen bepflanzt, wird die Gießkanne zum echten Hingucker im Beet oder vor Deiner Haustüre.
So kannst Du Deine Gießkanne kreativ gestalten
Bevor Du mit dieser Upcycling-Idee startest, legst Du Dir am besten schon mal das benötigte Material zurecht. Unter der Anleitung findest Du eine Liste der verwendeten Materialien. Außerdem brauchst Du noch eine Gießkanne, einen Ausdruck Deiner Lettering-Vorlage und Klebestreifen.
Step 1:
Zuerst wählst Du eine Lettering-Vorlage aus und druckst sie dann aus. Anschließend schraffierst Du Deine Vorlage auf der Rückseite mit einem weichen Bleistift in 6B. Nun schneidest Du das Motiv außenherum mit der Schere zu, damit es besser auf die Gießkanne passt. Damit Deine Vorlage nicht verrutscht, fixierst Du sie mit Klebestreifen auf die gewünschte Stelle auf der Gießkanne.
Nachdem Du die Vorlage platziert hast, fährst Du die Linien des Motives mit dem Noris Bleistift mit etwas Druck nach und überträgst es so auf die Gießkanne. Anschließend malst Du das Lettering-Motiv mit den Lumocolor Paint Markern in den Farben Deiner Wahl aus. Nach dem Trocknen der Farben kannst du Deine Gießkanne mit Blumenerde füllen und mit saisonalen Pflanzen deiner Wahl bepflanzen. Jetzt kannst Du sie regengeschützt, zum Beispiel im Eingangsbereich, aufstellen und Deine Gäste auf dekorative Art und Weise willkommen heißen.
Für die Gießkanne im Landhaus-Stil brauchst Du folgende Materialien:
Längst sind Taschen aus Baumwollstoff zu treuen Einkaufsbegleitern geworden. Sie sind umweltfreundlich, weil sie stabil und langlebig sind. Außerdem lassen sie sich prima individuell gestalten. So eine Stoff-Tasche mit Bilderdruck ist schon ein echter Hingucker, damit macht die Shopping-Tour noch mal soviel Spaß. Drucke mit einem Tintenstrahldrucker einfach ein Foto oder ein Motiv auf das Transferpapier und gestalte es anschließend nach Lust und Laune mit Textilfarben. Bügle das Motiv dann noch auf Deinen Stoff-Beutel auf und fertig ist eine echte Designer-Tasche, die Du auch super verschenken kannst.
So stellst Du Deine individuelle Stoff-Tasche mit Bilderdruck her
Lege Dir, bevor Du mit dieser Kreatividee beginnst, die Materialien, die Du brauchst, schon mal bereit. Eine ausführliche Artikel-Liste findest Du weiter unten. Zusätzlich dazu benötigst Du einen Tintenstrahldrucker, ein Bügeleisen und ein Stück Backpapier. Denke auch an eine Unterlage für Deinen Arbeitsplatz, um ihn vor Farbklecksen zu schützen.
Step 1:
Zuerst legst Du das Transferpapier in Deinen Tintenstrahldrucker und druckst Dein Lieblingsbild oder Motiv aus.
Step 2:
Anschließend schneidest Du den Ausdruck aus und bemalst die zu gestaltenden Bereiche mit Textilfarbe an.
Step 3:
Danach kannst Du noch mit bunten Textil-Markern dekorative Details nach Lust und Laune hinzufügen, wie zum Beispiel ausgedruckte Buchstaben, die Du farbig umrahmen kannst.
Step 4:
Sobald die Textilfarbe trocken ist, ziehst Du die Schutzfolie von Deinem Transferpapier ab.
Step 5:
Platziere nun das Motiv auf die Vorderseite Deiner Tasche. Anschließend legst Du ein Stück Backpapier als Schutz auf das Transferpapier und fixierst es mit dem Bügeleisen auf höchster Temperaturstufe. Jetzt kannst Du die Tasche auf links gezogen bei 30°C im Schonwaschgang waschen.
Das brauchst Du zum Gestalten Deiner Stoff-Tasche:
Transfer-Bügelfolie für helle und dunkle Textilien, Weiß, 21,5 x 28 cm, Artikelnr.: 207010
schwarze Baumwolltasche, 38 x 42 cm, Artikelnr.: 499180
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Gestalten Deiner Design-Tasche und danken der Firma Creativ Company für die Anleitung und die Fotos zu dieser Kreatividee!